„Was macht man mit einer Figur, die seit dem Philosophiestudium im Kopf herumgeistert? Von der man nicht mehr als ein paar radikal-philosophische Sätze kennt? Man erfindet sie quasi neu…
Februarreise an den Tejo
Eine Reise im Februar aus dem eisstarren Klagenfurt nach Lissabon, an den Tejo, um Fernando Pessoa und Italo Svevo zusammenzubringen…
Herzmanovskys kleiner Bruder
Egyd Gstättners neuer Erzählband ist Menschenkunde, die vom Genie bis zum Feinschmecker, vom Familienmenschen bis zum Erotomanen und Seitenspringer, vom…
Schreckliches Kind
Egyd Gstättners neuer Roman „Schreckliches Kind“ rückt eine Zeitmaschine ins Zentrum, die nicht science-fiction-mäßige Zukunftserkenntnisse ins Haus bestellt, sondern einer…
Vom Manne aus Pichl
Vom Manne aus Pichl – Über Alois Brandstetter…
Alles Irre unterwegs
Egyd Gstättner zeichnet sich durch »Mißtrauen gegen ungeprüfte Herkömmlichkeiten, einen aus der Selbstsicherheit der Vernunft geborenen Witz, Abneigung gegen Metaphysik…
Untergänge
ieses Buch gibt Auskunft: Warum Dichter Schlittschuh laufen – warum Schriftsteller Pistolen in der Schublade haben – warum wir uns in Kärnten so wohl fühlen – warum es die Universität…
Servus oder Urlaub im Tauerntunnel
Ob der Autor als Lebenskünstler mehr oder weniger auf Reisen ist, dort oder anderswo frische Fiaskos erlebt und sich pikaresken Psychoanalysen unterwirft…
Spielzeug
„Dass der Herr die Mandarinen bereits portioniert erschaffen hat, indiziert, dass der Liebe Gott sich schon um die Menschen kümmert und sie im großen und ganzen mag. Dass der Herr den Apfel…
Nachrichten aus der Provinz
„Es ist ein Wagnis, über Egyd Gstättner zu schreiben, denn er schreibt womöglich zurück (so wie man bei einem Rauflustigen sagt: er haut zurück), und das in Form eines rettungslos umwerfenden…